- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2019
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: foodcoop Josefstadt
Wir gründen eine foodcoop! Interesse? Wir stehen noch ganz am Anfang, Du kannst Dich also noch wunderbar einbringen!
Wir haben bereits viele Infos und Hilfe von ExpertInnen bekommen und wollen dies nun umsetzen. Lebensmittel gemeinsam direkt bei den ProduzentInnen bestellen macht Sinn!
Melde Dich bei uns unter info@agendajosefstadt.at oder komm einfach zum Treffen

Treffen: Food-Coop Josefstadt
In der Josefstadt soll eine Foodcoop entstehen – das wünscht sich eine engagierte Gruppe von BewohnerInnen. Nach dem Auftakt im Dezember planen wir gemeinsam weitere Schritte!
Wir stehen noch ganz am Anfang! Bring Dich ein und komm zu unserem Treffen.

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Radfahren in der Josefstadt
Mit viel Elan starten wir ins Jahr 2019!
Folgende Themen stehen auf unserer Tagesordnung: Finalisieren des neuen Folders, Planen der Eröffnungs-Veranstaltung Florianigasse "Radfahren gegen die Einbahn", Schwerpunkte 2019!
Wollen Sie sich auch einbringen? Haben Sie konkrete Ideen oder Wissen rund um das Radfahren? Kommen Sie einfach zu unserem Treffen oder melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns über Input und Ihre Mitarbeit.

Ort
Salim`s Cocktailbar (Extrazimmer), Florianigasse 42, 1080 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Food-Coop Josefstadt
Die neue Foodcoop - Agendagruppe trifft sich wieder. Interessierte sind herzlich willkommen!
In der Josefstadt soll eine Foodcoop entstehen – das wünscht sich eine engagierte Gruppe von BewohnerInnen, die seit Jahresbeginn engagiert zusammenarbeitet. Beim nächsten Treffen am Montag, dem 11. Februar, werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Treffen: mein Strozzigrund
Die StrozzigrünerderInnen treffen sich! Wohnst Du am Strozzigrund, in der Strozzigasse oder in der Nähe? Wir beleben das Grätzl gemeinsam - mach mit!
Wir haben die letzten Jahre ein Parklet gebaut und genutzt, viele Kampagnen zur Belebung des Grätzls gestartet und haben unser großes Ziel: Begrünung des Grätzls nicht aus den Augen verloren.
Willst Du Dich auch einbringen? Ist Begrünung Dir ein Anliegen? Dann komm zu unserem Treffen!

Ort
Cafe Viola, Strozzigasse 42, 1080 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Radfahren in der Josefstadt
Wir warten zwar noch auf die Fertigstellung des "Radfahrens gegen die Einbahn" in der Florianigasse - sind aber schon am nächsten Projekt dran!
Möchtest auch Du mit reden und mit planen, um das Radfahren in der Joseftadt zu fördern? Komm zu unseren Treffen und bringe Deine Ideen ein.

Ort
Salim`s Cocktailbar (Extrazimmer), Florianigasse 42, 1080 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Food-Coop Josefstadt
Die neue Foodcoop - Agendagruppe trifft sich wieder. Interessierte sind herzlich willkommen!
In der Josefstadt soll eine Foodcoop entstehen – das wünscht sich eine engagierte Gruppe von BewohnerInnen, die seit Jahresbeginn engagiert zusammenarbeitet. Beim nächsten Treffen am Montag, dem 4. März, werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Treffen: Radfahren in der Josefstadt
Themen die besprochen werden:
Planen der Eröffnungs-Veranstaltung Florianigasse "Radfahren durch die geöffnete Florianigasse.
Wir suchen noch Helfer, Unterstützer, Netzwerker, Sponsoren, etc.
Außerdem finalisieren wir unsere neue Radkarte.
Wollen Sie sich auch einbringen? Haben Sie konkrete Ideen oder Wissen rund um das Radfahren? Kommen Sie einfach zu unserem Treffen oder melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns über Input und Ihre Mitarbeit.

Ort
Salim`s Cocktailbar (Extrazimmer), Florianigasse 42, 1080 Wien
Tag der Wiener Bezirksmuseeum: Zu Gast in Wien
Zu Gast in Wien
Beisl, Restaurants und Kaffeehäuser in historischen Bildern
Eintritt frei
Ort
Bezriksmuseum, Schmidgasse 18, 1080 WIen
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Food-Coop Josefstadt
Die neue Foodcoop - Agendagruppe trifft sich wieder. Interessierte sind herzlich willkommen!
In der Josefstadt soll eine Foodcoop entstehen – das wünscht sich eine engagierte Gruppe von BewohnerInnen, die seit Jahresbeginn engagiert zusammenarbeitet. Beim nächsten Treffen am Montag, dem 4. März, werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
BürgerInnen-Rat Miteinander in der Josefstadt
Nur mit Anmeldung möglich!
Anmeldeschluss Mittwoch 13. März 2019
Anmeldung und Fragen bitte an:
Lokale Agenda Josefstadt, Marc Steinscherer
T: 0677 613 89 500 bzw. info@agendajosefstadt.at

Ort
Pfeilgasse 35, 1080 Wien, c/o Verein Humanisierte Arbeitsstätte
BürgerInnen-Rat Miteinander in der Josefstadt
Nur mit Anmeldung möglich!
Anmeldeschluss Mittwoch 13. März 2019
Anmeldung und Fragen bitte an:
Lokale Agenda Josefstadt, Marc Steinscherer
T: 0677 613 89 500 bzw. info@agendajosefstadt.at

Ort
Pfeilgasse 35, 1080 Wien, c/o Verein Humanisierte Arbeitsstätte
Treffen: Food-Coop Josefstadt
Die neue Foodcoop - Agendagruppe trifft sich wieder. Interessierte sind herzlich willkommen!
In der Josefstadt soll eine Foodcoop entstehen – das wünscht sich eine engagierte Gruppe von BewohnerInnen, die seit Jahresbeginn engagiert zusammenarbeitet. Beim nächsten Treffen am Montag, dem 25. März, werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Einladung zum Workshop der Gemeinschaftsgärten in der Josefstadt 2019
„Grundlagen des Gärtnerns: Naturnaher Garten auf kleinem Raum“
Liebe Agenda Josefstadt,
auch in diesem Jahr können sich Gemeinschaftsgärtner*innen und Garteninteressierte der Josefstadt auf einen Workshop freuen!
Diesmal packen wir das Gartenwissen „bei den Wurzeln“ mit dem Thema „Grundlagen des Gärtnerns“ - Schwerpunkte sind naturnahes Gärtnern auf kleinem Grünraum. Aspekte wie gesunde Erde und die optimale Unterstützung von Jungpflanzen bis zur Ernte werden genauso angesprochen wie standortbedingte Herausforderungen und deren Lösungen sowie die Bedeutung von Blütenpflanzen im Garten. Auch praktische Übungen sollen dabei nicht zu kurz kommen!
ACHTUNG: Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt!
Anmeldung: bis 18. März 2019 erbeten via tigerpfeilgarten@gmail.com
Workshopleitung: Andrea Übinger, „Natur im Garten“
Veranstalter: Tiger- und Pfeilgarten
Kosten: keine (finanziert durch die Bezirksvorstehung Josefstadt)

Ort
Tigergarten am Tigerpark, Tigergasse 19
Miteinander in der Josefstadt – Ergebnispräsentation
Nutzen Sie die Gelegenheit die Ergebnisse des BürgerInnen-Rates: „Miteinander in der Josefstadt“ aus erster Hand zu erfahren! Die TeilnehmerInnen des BürgerInnen-Rates stellen ihre Ergebnisse vor und laden zur Diskussion ein.
Am 22. und 23. März haben Josefstädterinnen und Josefstädter im Rahmen eines BürgerInnen-Rates ausführliche Diskussionen zum Thema „Miteinander in der Josefstadt“ geführt und Projektideen entwickelt.
An diesen zwei Tagen wurden kreative Ideen, viel Alltagswissen und zahlreiche Überlegungen zusammengetragen, um gemeinsam unsere Nachbarschaft im achten Bezirk zu stärken.
Kommen Sie zur Ergebnispräsentation und nutzen Sie die Gelegenheit auch Ihre Ideen noch einzubringen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

Ort
Bezirksvorstehung Josefstadt, Schlesingerplatz 4, 3. Stock
Gartenplausch im Albertgarten
Die Gärtner und Gärtnerinnen des Albertgartens laden jeden 1. Donnerstag im Monat immer ab circa 19 Uhr zum Gartenplausch!
Wir freuen uns, unsere Nachbarschaft kennenzulernen. Sind auch Sie neugierig auf uns? Dann schauen Sie doch einfach vorbei!
Für's gemeinsame Picknick können Kleinigkeiten gerne mitgebracht werden. Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn sowie alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Ort
Albertgarten am Albertplatz
Eröffnungsfest Florianigasse: Radfahren durch die geöffnete Florianigasse
Radfahren durch die geöffnete Einbahn ist nun in der Florianigasse möglich! Dies wollen wir gemeinsam mit der Bezirksvertretung, der Stadtverwaltung und allen Radlerinnen und Radlern feiern!
Es war viel Kraft, Einsatz und Überzeugungsarbeit notwendig, doch das Ergebniss ist es Wert und kann sich sehen lassen. Eine wichtige Rad-Verbindung in der Josefstadt und wienweit wurde damit geschaffen.
Am Besten überzeugen Sie sich selbst und kommen zu unserem Eröffnungsfest am 05. April ab 15 Uhr in der Florianigasse zwischen Lange Gasse und Piaristengasse.
Gemeinsam mit Geschäften und Lokalen aus dem Grätzl wird für Unterhaltung und Verpflegung für Groß und Klein gesorgt.
Wir freuen, wenn Sie mit uns feiern!
Möchten Sie sich auch zum Thema Radfahren einbringen? Schicken Sie eine Nachricht an radfahren@agendajosefstadt.at oder an die Facebookgruppe Radfahren in der Josefstadt.

Ort
Florianigasse 19 bis 25, 1080 Wien
Kontakt
Links
Agenda Josefstadt - Radfahren in der Josefstadt
Projekt
Florianigasse: Radfahren gegen die Einbahn
Gruppe
Radfahren in der JosefstadtBio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse am Karsamstag
Am Karsamstag kommt die WUK Gärtnerei und verkauft Jung Pflanzen am Biomarkt in der Lange Gasse
Der Biomarkt findet wie gewohnt ab 9 Uhr statt und lockt mit seinen biologisch regionalen Produkten. Die Lokale und Geschäfte vor Ort – GEA mit einem Flohmarkt - freuen sich über ihren Besuch! Es gibt Raclette von jumi und viele weitere Köstlichkeiten.
Schauen Sie vorbei, setzen Sie sich zu uns, tauschen Sie sich aus und verbringen Sie ein paar entspannte Stunden in der Begegnungszone Lange Gasse. Bringen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde mit – wir freuen uns auf Sie!

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Food-Coop "MIA PASTINAKEN" trifft sich wieder!
Die Foodcoop MIA PASTINAKEN steht in den Startlöchern und Interessierte sind herzlich willkommen!
Es gibt ein Lokal, Kontakte zu Produzenten und Lieferanten, Regale und Kühlschränke die befüllt werden wollen, passende Software und eine höchst motivierte Gruppe an BewohnerInnen aus der Josefstadt, welche seit Ende letzten Jahres sich dafür stark macht, dass es in der Josefstadt eine FoodCoop gibt.
Beim nächsten Treffen am Dienstag, dem 23. April ab 19 Uhr im Agendabüro werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt. Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus.

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Treffen: Radfahren in der Josefstadt
Nach der Eröffnungsfeier in der Florianigasse RgE, stehen nun neue Themen an, die wir besprechen wollen.
Unsere Ziele
Die Radverkehrsinfrastruktur soll ...
- für alle Alters- und NutzerInnengruppen intuitiv verwendbar und attraktiv sein.
- objektive Sicherheit, Sicherheitsgefühl und Komfort bieten.
- die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Radverkehrs fördern und flächendeckend in hoher Qualität errichtet werden.
- auf eine Erhöhung des Radverkehrsanteils ausgelegt werden, ohne die FußgeherInnen zu benachteiligen.
Informationen zu unseren Aktionen
- In unserer neuen Radkarte Bezirk Josefstadt findet ihr alle wichtigen Infos und Aktionen
- Ebenfalls sehr interessant unsere neue Homepage ist online rad8.at
Wollen Sie sich auch einbringen? Haben Sie konkrete Ideen oder Wissen rund um das Radfahren? Kommen Sie einfach zu unserem Treffen oder melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns über Input und Ihre Mitarbeit.

Ort
Salim`s Cocktailbar (Extrazimmer), Florianigasse 42, 1080 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt. Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus.

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Begrünung rund um unser Haus?
Sie sind MieterIn, EigentümerIn oder eine Hausverwaltung? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich über mögliche Begrünungen rund um ihre Wohnung oder ihr Haus beraten.
WIE FUNKTIONIERT BEGRÜNUNG IM DICHT VERBAUTEN STADTGEBIET?
Die Agenda Josefstadt lädt zu einer Informations - Veranstaltung mit Antworten auf die folgenden Fragen:
• Welche Art von Mini-Grünräumen sind möglich?
• Ist mein Haus geeignet für eine grüne Fassade?
• Wie kann eine Innenhofbegrünung gelingen?
• Was kosten diese Begrünungsmaßnahmen und der Erhalt?
• Welche Förderungen gibt es und brauche ich Genehmigungen?
PROGRAMM:
- Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Kocher, Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS)
- Begrüßung durch Veronika Mickel-Göttfert, Bezirksvorsteherin der Josefstadt
- Begrüßung und kurze Einführung in das Thema durch DI Liette Clees, Projektleiterin der Agenda Josefstadt
- Kurzer fachlicher Input durch DI Jürgen Preiss (Umweltschutz, Stadt Wien)
- Kurzer fachlicher Input durch DI Claudia Prinz-Brandenburg (Architektur und Stadtgestaltung, Stadt Wien)
- Kurzer fachlicher Input durch DI Nina Chladek-Danklmaier (Gebietsbetreuung Josefstadt)
- Austausch aller Anwesenden mit den ExpertInnen an Thementischen
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung:
Agenda Josefstadt • info@agendajosefstadt.at • 0677 613 89 500

Ort
Palais Strozzi (IHS), Josefstädter Straße 39
Gartenplausch im Albertgarten
Die Gärtner und Gärtnerinnen des Albertgartens laden jeden 1. Donnerstag im Monat immer ab circa 19 Uhr zum Gartenplausch!
Wir freuen uns, unsere Nachbarschaft kennenzulernen. Sind auch Sie neugierig auf uns? Dann schauen Sie doch einfach vorbei!
Für's gemeinsame Picknick können Kleinigkeiten gerne mitgebracht werden. Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn sowie alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Ort
Albertgarten am Albertplatz
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt. Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus.

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Kontakt
Projekt
Sprach Café 8
Gruppe
Sprach Café 8Downloads
LA21-8_Sprach_Cafe_8_Plakat_190226.pdf (pdf)Food-Coop "MIA PASTINAKEN" trifft sich wieder!
Die Foodcoop MIA PASTINAKEN steht in den Startlöchern und Interessierte sind herzlich willkommen!
Es gibt ein Lokal, Kontakte zu Produzenten und Lieferanten, Regale und Kühlschränke die befüllt werden wollen, passende Software und eine höchst motivierte Gruppe an BewohnerInnen aus der Josefstadt, welche seit Ende letzten Jahres sich dafür stark macht, dass es in der Josefstadt eine FoodCoop gibt.
Beim nächsten Treffen am Dienstag, dem 13. Mai ab 19 Uhr im Agendabüro werden weitere Schritte besprochen.
Wenn das auch für dich interessant klingt, komm einfach vorbei!

Ort
Agenda Josefstadt, Piaristengasse 32, 1080 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt. Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus.

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse